Bibelzentrum Barth

Erlebnisausstellung zur Bibel – mit der Barther Bibel von 1588 als prominentester Vertreterin, einem Bibelgarten und christlichen Rosengarten. Staatlich anerkannter Lernort mit verschiedenen Kultur- und Bildungsveranstaltungen für alle Interessierten.

Das Barther Bibelzentrum befindet sich auf dem Gelände des mittelalterlichen Lepra-Hospitals St. Jürgen. Nach einer bewegten Bau- und sonstigen Geschichte ist der Altarraum der ehemaligen Hospitalkirche als Kapelle erhalten geblieben; auf den Grundmauern des Kirchenschiffs hingegen wurde eine Armen- und Pilgerherberge errichtet, die heute – liebevoll restauriert – die Ausstellung des Bibelzentrums beherbergt. Ihr Herzstück ist die „Barther Bibel“ von 1588, in der Fürstlichen Druckerei Herzog Bogislaws XIII. 1588 als erste Bibel für das damalige Pommern gedruckt. Um dieses Herzstück gruppieren sich ein mittelalterliches Skriptorium und eine Gutenberg-Buchdruckerpresse, die auch zu eigenen Schreib- und Druck-Experimenten einladen, ungewöhnliche Installationen, Informationen und Spiele rings um Themen des Lebens und des Glaubens, kostbare Bücher und Exponate zur Schrift-, Bibel- und Buchgeschichte und ein Museumsshop. Das schön gestaltete Areal mit Bibelgarten, christlichem Rosengarten, Pavillons und Lehmbacköfen lädt zu weiteren Erkundungsspaziergängen ein.

Das Bibelzentrum Barth ist von Dienstag - Freitag von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass 17:00 Uhr). Für Schulklassen und andere interessierte Gruppen werden zahlreiche allgemeinbildende Themen und Projekte angeboten (www.bibelzentrum-barth.de). Für die Planung von Gruppenbesuchen ist eine rechtzeitige Anmeldung sinnvoll.

Die Kirche

Die kleine Backsteinkirche St. Jürgen wurde im 14. Jahrhundert erbaut – als Hospitalkirche für Leprakranke, die in der Stadt nicht mehr geduldet wurden und hier, vor dem östlichen Stadttor Barths, eine Bleibe fanden. Später baute man unter Beibehaltung des mittelalterlichen Chorraumes das Kirchenschiff in Fachwerkbauweise zu einem Wohnhaus mit 18 Kammern aus. Dieses Haus bot bis 1990 Kranken, Pilgern und vor allem Armen eine Wohnstätte im historischen Kirchenraum. Der kleine Turm, der sich als Dachreiter auf dem Ostgiebel des Schiffes befand, ist leider nicht erhalten geblieben. Der fünfseitig geschlossene, im Inneren auf Wölbung angelegte Chor behielt jedoch seine ursprüngliche Gestalt. Während einer umfassenden Restaurierung Ende des 20. Jahrhunderts konnten in der Kapelle vorreformatorische Wandmalereien freigelegt werden, die die Heiligen Christophorus und Antonius darstellen.

Informationen zur Barrierefreiheit

  • Parkplatz für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Gebäude ist stufenlos zugänglich
  • Alle für Gäste nutzbaren Räume sind stufenlos oder über einen Aufzug erreichbar 
  • 81 cm Mindestbreite aller Durchgänge/Türen (Ausnahme: im Ausstellungsraum Scriptorium und im Ausstellungsraum Reformation)
  • WC für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Assistenzhunde sind willkommen  
  • Führungen für Menschen mit Behinderung werden angeboten

Anbieter

Details auf einen Blick

Bibelzentrum Barth

Sundische Straße 52
18356 Barth

Telefon: +49 (0)38231 77662
Fax: +49 (0)38231 77663

info@bibelzentrum-barth.de

Veranstaltungen

Dieser Anbieter trägt in nächster Zeit folgende Veranstaltungen aus.

Zeitreise
vom 18.07.2023 bis 10.10.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

Zeitreise

Führung durch das Bibelzentrum für Kinder
Abendklang und Ausklang in der Hospitalkapelle St. Jürgen
vom 23.06.2023 bis 01.12.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

Abendklang und Ausklang in der Hospitalkapelle St. Jürgen

iAbendklang und Ausklang in der Hospitalkapelle St. Jürgen
Führung durch Bibelgarten und Rosengarten
vom 14.06.2023 bis 06.09.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

Führung durch Bibelgarten und Rosengarten

Führung durch Bibelgarten und Rosengarten
Gottesdienst up platt mit Pastor Hans-Joachim Jeromin, Gützkow
am 18.06.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

Gottesdienst up platt mit Pastor Hans-Joachim Jeromin, Gützkow

Gottesdienst up platt mit Pastor Hans-Joachim Jeromin, Gützkow
Backen & Snacken
am 21.06.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

Backen & Snacken

„Der Heilige Antonius erzählt“ (Foto rechts: „Heiliger Antonius“, Malerei in der Hospitalkapelle St. Jürgen)
„Stories from Ireland and Scotland in Songs and Tunes“
am 14.07.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

„Stories from Ireland and Scotland in Songs and Tunes“

Irish-Folk-Gartenkonzert mit G. O’Neill
Backen & Snacken
am 19.07.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

Backen & Snacken

„Ein Hörrohr erzählt“
Kindermusical im Garten (bei Schlechtwetter in der St. Marien-Kirche)
am 28.07.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

Kindermusical im Garten (bei Schlechtwetter in der St. Marien-Kirche)

Kindermusical im Garten (bei Schlechtwetter in der St. Marien-Kirche)
Gospelkonzert mit GoSpiRo aus Magdeburg
am 06.08.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

Gospelkonzert mit GoSpiRo aus Magdeburg

Gospelkonzert mit GoSpiRo aus Magdeburg
Backen & Snacken
am 16.08.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

Backen & Snacken

„Eine Schulbank erzählt“
Tag des offenen Denkmals
am 10.09.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

Tag des offenen Denkmals

15 Uhr: Zeitreise – Führung durch das Bibelzentrum für Kinder 19 Uhr: Lagerfeuergottesdienst
Backen & Snacken
am 13.09.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

Backen & Snacken

„Klosterpflanzen erzählen“
Fotowettbewerb: „Wer ist mein Nächster?“
am 20.09.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

Fotowettbewerb: „Wer ist mein Nächster?“

Fotowettbewerb: „Wer ist mein Nächster? “Ausstellungseröffnung mit den Preisträgerbildern des Fotowettbewerbs von 2023
reihe.der.besondere.film
am 21.09.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

reihe.der.besondere.film

„Zu weit weg“ Deutschland 2019, 92 Minuten
Apfelgottesdienst up platt mit Leierkastenmusik mit Pastorin Ute Eisenack, Neuruppin
am 24.09.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

Apfelgottesdienst up platt mit Leierkastenmusik mit Pastorin Ute Eisenack, Neuruppin

Apfelgottesdienst up platt mit Leierkastenmusik mit Pastorin Ute Eisenack, Neuruppin
Interkultureller Kochworkshop der interkulturellen Woche
am 26.09.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

Interkultureller Kochworkshop der interkulturellen Woche

Interkultureller Kochworkshop der interkulturellen Woche
„Deutschland singt und klingt“ – auch in Barth!
am 03.10.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

„Deutschland singt und klingt“ – auch in Barth!

„Deutschland singt und klingt“ – auch in Barth!
Musicalaufführung „Katharina Lutherin“
am 19.10.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

Musicalaufführung „Katharina Lutherin“

Kindermusicalaufführung im Garten des Bibelzentrums (bei Schlechtwetter: St.-Marien-Kirche)
Packen & Stricken für „Weihnachten im Schuhkarton“
am 25.10.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

Packen & Stricken für „Weihnachten im Schuhkarton“

Packen & Stricken für „Weihnachten im Schuhkarton“
reihe.der.besondere.film
am 26.10.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

reihe.der.besondere.film

„The hate U give“ USA 2018, 133 Minuten
Gottesdienst zum Reformationstag
am 31.10.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

Gottesdienst zum Reformationstag

Gottesdienst zum Reformationstag
Packen & Stricken
am 15.11.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

Packen & Stricken

Packen & Stricken für „Weihnachten im Schuhkarton“
reihe.der.besondere.film
am 23.11.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

reihe.der.besondere.film

„Harriet – der Weg in die Freiheit“ USA 2019, 126 Minuten
reihe.der.besondere.film
am 14.12.2023
Bibelzentrum Barth, Sundische Straße 52, 18356 Barth

reihe.der.besondere.film

„Alles außer gewöhnlich“ Frankreich 2019, 115 Minuten