Museen und sinn-volle Orte in der traditionsreichen Vinetastadt
Seefahrt und Fischerei sind seit jeher ein traditionelles Handwerk der Menschen hier in der Stadt, wo vor langer Zeit das sagenumwobene Vineta im Meer versunken sein soll.
Davon erzählt das Windjammer-Museum im Zentrum der historischen Stadt. Kehrten die Seeleute heim, läuteten die Glocken der St.-Marien-Kirche zum sonntäglichen Gottesdienst und manche Seemannsbraut wird glücklich gewesen sein, dass ihre Gatten heile heimgekehrt sind. Einige Väter hingegen dürften froh gewesen sein mögen, ihre Töchter im Adligen Fräuleinstift in sittsamer Sicherheit zu wissen. Den Untergang der stolzen Großsegler besiegelte die Erfindung der Dampfmaschine. Deren Geschichte erzählt in anschaulicher Form das Barther Dampfmaschinen-Museum.
Was ist los in Barth
Veranstaltungen finden

St.-Marien-Kirche Barth
Die Marienkirche ist ein beachtlich großer Backsteinbau aus dem 13. Jh. (Chor), 14 Jh. (Hallenlanghaus) und dem 15. Jh. (Westturm). Im südlichen Seitenschiff befinden sich noch Reste der mittelalterlichen Ausmalung.

Vineta Museum im Haus Nr. 16
Das "Haus Nr. 16" ist ein ehemaliges Kaufmannshaus aus dem 18. Jhd.. Dieses geschichtsträchtige Gebäude diente von 1870 bis 1946 als städtisches Rathaus.

Museum in der Alten Druckerei
In der alten Druckerei finden Sie 3 Ausstellungsräume mit den Themen: Leben & Werk von Martha Müller-Grählert, Geschichte des Hauses und der Druckerei, die Geschichte der Familie Dahlfeld sowie das Leben und Werk von Wilhelm Schmidthild.

Windjammer Museum
Die großen Windjammer haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Sie pflügen zwar nicht mehr über die Meere, aber Dokumente, Bilder und Überlieferungen erzählen uns heute noch in unserem Museum von ihrer großen Zeit. Wir laden Sie herzlich ein, sich in unseren Ausstellungen auf eine ganz besondere maritime Zeitreise zu begeben.
