Dies ist ein nicht ganz ernst zu nehmendes Stichwort! Für „Nebenwirkungen“ wird keine Haftung übernommen.
Schon das ganze Mittelalter hindurch wussten die Gelehrten, dass die Erde die Gestalt einer Kugel hat. Der Grieche Eratosthenes hatte im 3. Jh. v. Chr. sogar deren Durchmesser recht gut bestimmt.
Aber: Bei einer Schiffsreise von Barth, Zingst oder Prerow durch die Boddenlandschaft können leicht Zweifel aufkommen. Ist die Erde nicht doch eine Scheibe? Nicht wenigstens hier, in der Gegend um Barth?
Bild. Blick auf den Bodden vom Bodstedter Hafen in Richtung Meiningenbrücke.
Barth - Lexikon
- name of the term: Erdgestalt
- descriptions of the term:
Erdgestalt
- Language of the term (2 char ISO code): de
-
Media Files:
- Kantzow, Thomas (um 1505, Stralsund – 1542, Stettin)
- Katalog der Bibliothek der Evangelischen Kirche Saal
- Kaufhalle
- Kenz-Küstrow
- Kenzer Gesundbrunnen
- Keßler, Elias, geb. um 1685, gest. 26. Jan. 1730 in Stralsund
- Kinderfest, Barther Kinderfest
- Kirche Barth, Marienkirche
- Kirche Saal
- Kirche, Ahrenshoop
- Kirche, Bodstedt
- Kirche, Born
- Kirche, Damgarten (Ribnitz-Damgarten), St. Bartholomäus Kirche
- Kirche, Flemendorf
- Kirche, Kenz Wallfahrtskirche St. Maria
- Kirche, Lüdershagen
- Kirche, Prerow
- Kirche, Ribnitz Marienkirche
- Kirche, St. Jürgen
- Kirchen
- Kirchenbibliothek Barth
- Kirr
- Klara von Pommern, geb. 1550, gest. 25.1.1598 in Barth, beigesetzt in Franzburg
- Klaus Störtebeker (ca. 1360 - 14.Oktober 1401, Hamburg, hingerichtet)
- Klaus Störtebeker (ca. 1360 - 14.Oktober 1401, Hamburg, hingerichtet)
- Klöntür
- Klöster
- Kogge
- Konzentrationslager Barth
- Kranich-Informationszentrum Groß-Mohrdorf
- Kreeft, Peter (gest. nach 1805)
- Kreis Ribnitz-Damgarten
- Kreisgebietsreform
- Kriegsgefangenenlager Stalag Luft I
- Krull, Karl (27. Oktober 1905, Fuhlendorf – 20. Juli 1932, Stralsund)