Familie im Lockdown
Corona-Zeit ist Familien-Zeit
Lockdown und nu?
Für viele Familien in Barth und Umgebung, und natürlich ganz Deutschland, besteht zurzeit eine Quarantänepflicht. Gerade für unsere lütten Borthschen Kinnings is dat man gor nich so leicht. Sorgen machen sich nicht nur die Eltern, ob den alle gesund bleiben sondern, was für uns Erwachsene schon schwer zu verstehen ist, ist für die Kids natürlich umso bedrückender.
Wir möchten versuchen, Euch hier ein paar Tipps zu geben, wie man die vorweihnachtliche Quarantäne in der Familie überstehen kann:
Struktur is' alles
Was für den „normalen“ Alltag gilt, bietet auch in der Quarantäne eine große Chance. Regelt Euren Tagesablauf. Lasst Euch auf feste Aufsteh-, Essens-, Home-Schooling-, Spiel- und Schlafenszeiten ein. Gerade in neuen Situationen hilft es Langeweile und Streitigkeiten vorzubeugen.
Nix für kleine Ohren
In den eigenen vier Wänden seinen Kids eine positive Grundstimmung zu vermitteln, wenn Ihr Euch doch selbst große Sorgen um Gesundheit, Job und Schulbildung Eurer Lütten macht ist alles andere als einfach. Dennoch sorgt Zuversicht für Sicherheit bei Kindern. Besprecht Eure Sorgen im Beruf und Politik am Abend mit Euren Partnern wenn die Kinder im Bett sind oder mit Freunden und Familien am Telefon. Es sind nämlich „Erwachsenenprobleme“. Doch nehmt Euch auch die Zeit mit Euren Kids deren Probleme und Sorgen zu besprechen. Hört ihnen zu und nehmt sie ernst. Bietet Lösungswege an und lasst Vorschläge Eures Nachwuchses zu. Das gibt Vertrauen und Sicherheit.
Knuddeln und Quatschen via Video
Social-distancing, wird von vielen Stellen gepredigt, doch ist eine soziale Distanzierung wirklich förderlich für die Gesellschaft? Natürlich nicht, auf eine physische also körperliche Distanzierung kommt es jetzt an. Schafft neue Wege für Euch und Eure Kinder, um soziale Kontakte weiter pflegen zu können. Diverse Plattformen bieten Onlinedienste, die es ermöglichen mit Oma und Opa, Freunden und Klassenkameraden weiter in Kontakt zu bleiben. Mailt uns oder schreibt bei Facebook, wir helfen hier gerne weiter.
Zu viel Energie?
Das Internet ist natürlich voll mit Ideen, die auch das Zuhause zu einem Abenteuerspielplatz werden lassen oder es in eine Minisporthalle verwandeln können. Viele bekannte Sportclubs bitten virtuelle Sportstunden an, die von jedem, in allen Altersgruppen betrieben werden können. Bastel- und Malvorlagen gibt es unzählige, die auch das kleinste Kinderzimmer zur Kreativwerkstatt werden lassen können. Die niedlichen Postkarten der Stadt Barth stellen wir Euch gleich hier auf dieser Seite vor, ladet sie euch runter, verschickt sie gern weiter. Außerdem stellen wir euch auf dieser Seite auch einige Ausmalbilder zur Verfügung.
Jacke an und raus!
Barth und seine Umgebung bietet viele Möglichkeiten auch während des Lockdowns aktiv zu werden. Eine gute und ausgewogene Ernährung stärkt das Immunsystems, doch sind wir doch mal ehrlich. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit ist das natürlich so eine Sache mit gesunder Ernährung und die Verlockungen sind groß. Nutzt die Zeit mit Euren Kindern an der frischen Luft. Der Wanderrundweg über die Fuchsberge und den Borgwall bietet da viel Abwechslung. Der Wald sorgt für viel gesunden Sauerstoff, der Boddenluft lässt uns tief durchatmen und ward Ihr schon mal auf den hohen Aussichtstürmen mit Blick auf unsere großartige Landschaft? Wann ward Ihr das letzte mal mit den Kindern an der Wundereiche oder habt Euch die Fortschritte am Reiterhof in Glöwitz angesehen?
Infoheft für Kids

"Wir bleiben daheim" - Eine kleine Erklärhilfe für Eltern, Großeltern, Erzieher
Aktiv werden
Radeln & Wandern

Holt euch hier ein paar Inspirationen zu kurzen und längeren Touren. Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur schlechte Kleidung!
Einfach vorlesen
kostenfreie Vorlesegeschichten

Die Stiftung lesen stellt jede Woche kostenfreie Vorlesegeschichten zur Verfügung für Kinder in unterschiedlichen Altersstufen, ab 3 Jahren.
180 Indoor-Spielideen
Langeweile? Überhaupt nicht!
Schon mal was ganz Neues ausprobiert? Von kreativ bis alternatiiv oder lehrreich bis lustig - Hier gibt's Ideen.
Pssst: Die Tipps kann man auch gut für verregnete Wochenende gebrauchen!
Barth in Corona-Zeiten
Bilder zu schmulzeln und downloaden
Telefonnummern in schweren Zeiten
es gibt Menschen, die Euch zuhören und verstehen
Corona Bürgerhotline
Landkreis Vorpommern Rügen

Bei allen Fragen zu einer möglichen Infektion mit dem Covid-19 Virus ist die Bürgerhotline unseres Landkreises Vorpommern Rügen für Euch da.
0385 / 588 11 3 11
Montag-Freitag 08:00-17:00 Uhr
Samstag 10:00-14:00 Uhr
Telefonseelsorge Vorpommern
Sorgen kann man teilen

Sie ist kostenlos über das deutsche Festnetz und per Handy erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/1110111 und 0800/1110222 rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich und anonym.
Sie können auch über Mail und Chat mit der Seelsorge in Verbindung treten. Die Links findet Ihr auf der Homepage.
Hilfetelefon
Gewalt gegen Frauen und gegen die Familie

Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" startete im März 2013 und ist das erste 24-Stunden-Beratungsangebot für Deutschland, das unter der Nummer 08000 116 016 und per Online-Beratung vertraulich und kostenfrei Hilfe und Unterstützung bietet – an 365 Tagen, rund um die Uhr, anonym, mehrsprachig und barrierefrei.
Es richtet sich an alle Frauen, die von Gewalt betroffenen oder bedroht sind – ganz gleich, ob die Gewalterfahrung in der Vergangenheit oder Gegenwart liegt. Darüber hinaus können sich auch Menschen aus dem sozialen Umfeld der Frauen jederzeit an das Hilfetelefon wenden.
Das Beratungsangebot gilt unabhängig von sozialer und ethnischer Herkunft, Religion sowie sexueller Orientierung und Identität der hilfesuchenden Personen.
Uns Borthsche
#unsborthsche ist der Hashtag, der uns dazu veranlasste, Barther zu fragen, was sie bewegt, trotz der eher schwierigen Zeit positiv in die Zukunft zu blicken. An das Jahr 2020 wollen wohl die meisten Menschen liebend gerne schon jetzt einen Haken machen, doch was kommt dann? Was lässt Euch jeden Tag aufs Neue zuversichtlich an Euer Tageswerk gehen? Wir sind davon überzeugt, dass jeder einen wunderbaren Gedanken hat, der ihm hilft den Kopf nicht in den Bodden zu stecken und auf bessere Zeiten zu warten. In kurzen Videos lassen wir uns Borthsche zu Wort kommen, um Ihren persönlichen, ganz alltäglichen wunderbaren Gedanken zu teilen.